E‒Rechnung

Eine Person in gelbem Hemd tippt auf einer Tablet-Tastatur und schreibt mit einem Stift auf den Bildschirm.

Alles rund um E‒Rechnungen

Seit dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, elektronische Rechnungen von Geschäftskunden zu empfangen – ab 2027 müssen sie Rechnungen auch ausschließlich elektronisch ausstellen.
Wir unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben: von der Einrichtung geeigneter Software über die Anbindung an DATEV Unternehmen Online bis hin zur kompletten Übernahme Ihrer Rechnungsschreibung. Mit unserer Hilfe integrieren Sie die E-Rechnung reibungslos in Ihren Geschäftsalltag, bleiben rechtssicher und profitieren gleichzeitig von effizienten, digitalen Prozessen.
Eine PDF per E-Mail gilt nicht als E-Rechnung.
E-Rechnungen müssen in einem strukturierten Format (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD) vorliegen, damit sie von der Buchhaltungssoftware automatisch verarbeitet werden können.
PDF = Bild einer Rechnung
E-Rechnung = Daten, die sich direkt verbuchen lassen

Ihre Vorteile mit der E-Rechnung

Mit E‒Rechnungen sind Sie rechtssicher aufgestellt und nutzen die Vorteile automatisierter Prozesse.
Lassen Sie uns die Umstellung gemeinsam angehen. Wir beantworten gerne Ihre offenen Fragen.
Rechtssicher unterwegs – Sie erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben automatisch.
Mehr Effizienz – Ihre Rechnungen werden schneller erstellt, verschickt und gebucht.
Bessere Übersicht – Alle Rechnungen sind jederzeit digital abrufbar.
Schnellere Zahlungen – Kürzere Bearbeitungswege beschleunigen den Zahlungseingang.
Weniger Kosten – Sie sparen Druck-, Versand- und Archivierungskosten.
Gut für die Umwelt – Kein Papier, kein unnötiger Postweg.
Alles integriert – Die Abläufe passen nahtlos zu Ihrer Buchhaltung mit DATEV.

Info-Videos

In den nachfolgenden Videos erhalten Sie die wesentlichen Informationen kompakt zusammengestellt. Bereitgestellt von DATEV eG.

1. Die richtigen Formate

2. Gesetzliche Grundlagen

3. Das sind Ihre Vorteile

Um E-Rechnungen medienbruchfrei und GoBD-konform zu verarbeiten, sollten entsprechende Software-Lösungen und auch die damit verbundenen Prozesse einegrichtet werden.
Unser Software Partner DATEV bietet hierfür kostenlose Online-Informationsveranstaltungen an, die Sie direkt über folgenden Link kostenlos buchen können.
DATEV Mitglied-Logo mit grünem Rechteck und Schriftzug.
Grünes Logo "Digitale Kanzlei 2025" mit einem kleineren Datev-Logo darunter.
Sie nutzen bereits DATEV?
Unternehmen, die bereits DATEV-Software nutzen oder Buchführungen durch ein DATEV-Mitglied erstellen lassen, können sich mit ihrem bestehenden oder einem neuen DATEV-Konto anmelden. Die kostenlose Registrierung dauert nur wenige Minuten und ermöglicht sofortigen Zugriff auf die Plattform und zukünftige Erweiterungen.
Weitere Informationen
Für eine weiterführende eigenständige Information lesen Sie in den nachfolgenden Links nach.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben, sodass Sie sich wenig selbst damit auseinandersetzen müssen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Häufige Fragen zum Thema E-Rechnung
Hier erfahren Sie im FAQ von DATEV die Antworten auf die am meisten gestellten Fragen zum Thema E-Rechnung: FAQ DATEV: E‒Rechnung
So gelingt die Einführung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen
Wenn Sie sich detailliert informieren möchten, schauen Sie gerne in diesen Leitfaden der DATEV: Leitfaden
Oder kontaktieren Sie uns.
Persönlich für Sie da
Vom ersten Treffen bis zur Umsetzung Ihrer Vorhaben begleiten wir Sie mit Fachwissen, Erfahrung und einem wahren Interesse an Ihrem Erfolg. Wenn Sie mehr über unsere Ansprechpartner erfahren möchten, klicken Sie auf den folgenden Button.
Drei Personen, zwei Männer und eine Frau, stehen lächelnd vor einem Fenster.
Jetzt Mandant werden